Top 5 Filme – 2019

Das erste Filmjahr seit Langem in dem es mir schwer gefallen ist die Top 5 zu füllen. Ich habe nicht annährend genug Filme gesehen und die zu denen ich es in den Kinosessel geschafft habe waren…gemischt. Trotzdem gibt’s auch in diesem Jahr wieder eine Top 5. Sie kann vielleicht nicht mit den Vorjahren mithalten, aber diese 5 Filme sind definitiv mindestens einen Video-Abend wert.


5) John Wick 3

Fortsetzungen sind immer so eine Sache. Der zweite John Wick war nicht ganz so cool wie der erste. Und dasselbe kann man auch über den dritten sagen. Aber die Kampfszenen sind immer noch phänomenal (im Marvel-Zeitalter sind kaum geschnittene Action-Sequenzen Mangelware geworden), Keanu Reeves ist immer noch fantastisch als John Wick und auch die Story (egal wie schmal sie an einigen Stellen ist) zieht einen immer noch mit.


4) Doctor Sleep

Stephen King Verfilmung sind entweder Shining oder alles andere. Looking at you, Friedhof der Kuscheltiere! Meine Erwartungshaltung an Doctor Sleep war also gering. Aber der Film schafft es nicht nur das 531-Seiten-Buch auf 152 Minuten einzudampfen. Er schafft es auch die warme, nostalgische Sicht auf einen erwachsenen Danny Torrance auf Film zu bringen, die die Romanvorlage zu etwas ganz besonderem gemacht hat.


3) Rocketman

Rocketman ist das, was ich mir von Bohemian Rhapsody erwartet hatte. Es ist mehr Elton John-Collage, irgendwo zwischen Musical, Autobiografie und Fantasiewelt, statt ein klar durchstrukturiertes Biopic. Aber gerade das macht es so spannend und ehrlicher als das durchgespülte Queen-Biopic, dass fast gänzlich die Sexualität seines Protagonisten ausklammert. Und, seien wir ehrlich, Rocketman lohnt sich allein schon wegen Taron Egerton.


2) Joker

Es kommt selten vor, dass ein Film zurecht gehyped wird, aber Joker tritt den Beweis an. Vielleicht ist Joaquin Phoenix nicht besser als die „klassischen“ Joker vor ihm, aber anders genug, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Das ist Gotham und der Joker und die Waynes, wenn die Comic-Elemente näher an der Realität und die Ästhetik näher am Arthaus sind. Zurecht in den Top 5 in diesem Jahr.


1) Wir

So schwer ich mir mit den anderen Plätzen getan habe, sobald ich Wir gesehen hatte, wusste ich, dass der Film meine Nummer 1 2019 sein würde. Selbst-referenziell, gruselig, nachdenklich, zeitgemäß – die positiven Adjektive lassen sich endlos weiterspinnen. Und je weniger man vorab über den Film weiß, desto besser.