Warum die Oscars dieses Jahr ohne mich stattfinden
Seit ich denken kann, sind die Oscars ein fester Bestandteil meines Filmjahres. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich als Kind bei Babysittern manchmal länger wachbleiben durfte, um ein paar Teile der Verleihung mit anzusehen. Danach…
«Us» – Horror als Sozialkritik
Für viele ist Horror ein Klischee-belastetes Genre voll von Jump Scares, viel Blut und platten Storylines mit noch platteren Charakteren. Dabei ist das Home Invasion-Genre noch die spannendste Unterart des Horrorfilms, denn hier geht es um menschliche…
«The Big Short» – Collateralized Debt Obligations auf der großen Leinwand
Hollywood wird gern nachgesagt, dass es sich mit Vorliebe auf Explosionen und Sequels konzentriert. Das der moderne Film aber durchaus in der Lage ist echte und komplexe Sachverhalte auf die große Leinwand zu bringen, sieht man zur…
«Legend» – Tom Hardy mal Zwei
Es gibt zwei Arten, wie man einen guten Gangsterfilm aufziehen kann. Die eine Möglichkeit ist seinen Protagonisten ehrlich, schonungslos und möglichst realistisch darzustellen, zum Beispiel wie Whitey Bulger im Johnny Depp-Film Black Mass. Oder man macht es wie…
«Spectre» – Wodka Martini statt viel Handlung
Zu blond, zu kantig, zu wenig Gentleman – Das war die einhellige Meinung, als 2005 bekannt wurde, dass der Brite Daniel Craig Großbritanniens berühmtester Geheimagent werden sollte. Er war nicht stylish wie Pierce Brosnan, cool wie Sean…
«Mission Impossible – Rogue Nation» – Nostalgie auf der Überholspur
Es ist schwer den neuen Mission: Impossible-Film Rogue Nation an Hand von ernsthaften Kriterien zu bewerten. Wie will man eine Story einordnen, in der der Hauptgegner den einfachen Namen das Syndikat trägt? Wie will man schauspielerisches Können bewerten, wenn Tom…
«Can a Song save Your Life» – Ein gutes Gefühl
Film-Marketing ist schwer. Im Grunde reduziert man eine große Story auf Ihren Kernaspekt. In den meisten Fällen tut man dem Film damit kein Gefallen. „Actionkracher des Jahres“, „Oscar-verdächtig“, „die realistischste Doku seit der letzten Doku“ oder mein…
«Prince Avalanche» – Auf der Straße ins Nirgendwo
Strich – Pause – Strich – Pause. So sieht der Arbeitsalltag von Alvin und Lance aus. Die beiden sind Straßenarbeiter mitten im Nirgendwo, Texas. Das Jahr ist 1988 und ihre Aufgabe ist es nach verheerenden Waldbränden den…
«Mr. Morgan’s Last Love» – Letzte Liebe in Paris
Im Flur von Mr. Morgans Pariser Apartment türmen sich drei unterschiedlich hohe Stapel mit Zeitungen. Er beginnt seinen Morgen, kurz nach dem Aufstehen, indem er die Wohnungstür öffnet, die Zeitung vom Boden aufhebt und sie dann ungelesen…
«The East» – Ökoterrorismus als Selbstfindung
Öltriefende Möwen, verseuchtes Leitungswasser, toxische Medikamente. Alle ausgelöst durch große, geldgierige Unternehmen. Doch die stehen jetzt im Fadenkreuz von Ökoterroristen, die Gerechtigkeit üben wollen. Sie nennen sich The East. Die methodische Zerstörung der Natur ist auf den ersten Blick…