
Meine Lieblingsfilme – Eine (für immer) unvollständige Liste
Wenn man Film mag, also wirklich, wirklich mag und anderen Menschen davon erzählt, dann gibt es unweigerlich immer die eine Frage: „Und was ist dein Lieblingsfilm?“
Jahrelang habe ich mich vor einer Antwort gedrückt. Eine zeitlang hab ich Fight Club oder Memento gesagt, weil es Kunst ist, aber nicht zu Kunst. Dann bin ich in die andere Richtung gerutscht und habe A Single Man oder Donnie Darko gesagt, Filme die damals eh keiner kannte, aber die für Filmliebhaber eine solide Antwort waren.
Kann man wirklich nur einen Lieblingsfilm haben?
Es soll sie ja geben, Menschen die wirklich den einen und wahrhaftigen Lieblingsfilm haben. Erschreckend oft ist das Forrest Gump, eine Wahl bei der ich mich immer frage, ob die Person überhaupt einmal irgend einen anderen Film in ihrem Leben gesehen hat? Aber Spaß beiseite. Ich glaube, wenn man ernsthaft Filme sieht und liebt, kann und sollte man sich nicht auf nur einen Film festlegen.
Warum auch? Bis auf die sonderbaren Menschen, die wirklich nur einen Film ungefährt 387 Mal gesehen haben, gibt es mehr als genug andere, die sich genauso schlecht festlegen können. Deswegen schlage ich eine neue Kategorisierung vor! Lasst uns „den einen Lieblingsfilm“ abschaffen und stattdessen eine neue Art der Klassifizierung einführen:
Filme für jede Lebenslage
Denn wenn man mehr als einen Lieblingsfilm hat, kommt es immer auch auf die Stimmung an in der man ist, wenn man „die Frage“ gestellt bekommt. Deshalb finde ich eine Einteilung nach „Bester Film, wenn…“ viel spannender. Daher folgt nun in keiner genauen Reihenfolge und absolut persönlich, subjektiv:
Der beste Film, wenn…:
…man Lust auf Science Fiction hat bei der ausnahmsweise die Frau alle anderen rettet: Alien
…man Lust auf Marvel hat und Iron Man anstrengend findet: Thor – Ragnarok
…man einen Kater hat und sich am liebsten nie wieder bewegen will: Mission Impossible (eigentlich alle, aber ganz besonders der Zweite)
…man Lust auf Rom-Com hat, aber Mainstream: Notting Hill
…man Lust auf Rom-Com hat, aber weniger Mainstream & auch ein bisschen traurig: Dan, mitten im Leben
…man Cop/Serienkiller-Filme mag, aber auch starke Frauen: Das Schweigen der Lämmer
…man mehr Wert auf die Ästhetik legt, als die Story: A Single Man
…man sein Gehirn ausschalten will und Action und attraktive Männer will: RocknRolla
…einfach nur gutes Popcorn-Kino braucht: Inception
…man mehr Zeit hat und eine Triologie sehen will: Die original Star Wars (und ja, lieber als die Nolan Batmans und ja, lieber als Herr der Ringe)
…man einfach nur einen Film sehen will bei dem alles stimmt (Schauspieler, Skript, Regisseur, Soundtrack): The Social Network
…man einen Weihnachtsfilm braucht und Gesang mag: Die Muppets Weihnachtsgeschichte
…man zurück in die 80er will: Ferris macht blau
…oder in die die 90er: Twister
…nicht lineare Filme mega findet: Memento
…man einen Wes Anderson-Film sehen will: Der fantastische Mr. Fox
…man einen Film sehen will, den man immer wieder zitieren kann: Der Teufel trägt Prada.
…man in der Stimmung für Zombies ist, aber auch Comedy: Shaun of the Dead
…man in der Stimmung für Zombies ist, aber auch existenzialistische Fragen: 28 Days later
…man Horror sehen will, aber ein Schisser ist und gleichzeitig Wert auf Ästhetik legt: It follows
Die Liste ist endlos. Wirklich.
Wenn man Filme mag, mag man selten nur einen sehr. Die Matrix-Filme würde ich nicht als erstes erwähnen, wenn’s um Lieblingsfilme geht. Ich hab bis heute nicht mal den dritten Teil gesehen. Aber wenn ich über eine mögliche Kategorie nachdenken würde mit dem Titel „Filme, wenn man Alien-Overlord-Dystopien mag“ wäre Matrix definitiv mein Favorit. Es wäre aber auch ein super Film in der Kategorie „Filme, die eine ganze Ära geprägt haben“.
Aber das schöne an Lieblingsfilmen ist ja: Sie ändern sich mit dir. Mal ist es der Indie-Klassiker, mal der Action-Blockbuster, mal der französische Arthaus-Schinken. Und das Gute daran ist, dass man so immer ein Gesprächsthema hat, wenn wieder jemand die Frage stellt: „Sag mal, was ist eigentlich dein Lieblingsfilm?“
Ähnliche Beiträge
Das könnte dich auch interessieren

«Das Glück der großen Dinge» – Alltag der kleinen Dinge
Juli 16, 2013
«Prince Avalanche» – Auf der Straße ins Nirgendwo
November 27, 2013