#rezension
Filmkritiken von neu bis alt
«Spectre» – Wodka Martini statt viel Handlung
Zu blond, zu kantig, zu wenig Gentleman – Das war die einhellige Meinung, als 2005 bekannt wurde, dass der Brite Daniel Craig Großbritanniens berühmtester Geheimagent werden sollte. Er war nicht stylish wie Pierce Brosnan, cool wie Sean…
«Mission Impossible – Rogue Nation» – Nostalgie auf der Überholspur
Es ist schwer den neuen Mission: Impossible-Film Rogue Nation an Hand von ernsthaften Kriterien zu bewerten. Wie will man eine Story einordnen, in der der Hauptgegner den einfachen Namen das Syndikat trägt? Wie will man schauspielerisches Können bewerten, wenn Tom…
«Can a Song save Your Life» – Ein gutes Gefühl
Film-Marketing ist schwer. Im Grunde reduziert man eine große Story auf Ihren Kernaspekt. In den meisten Fällen tut man dem Film damit kein Gefallen. „Actionkracher des Jahres“, „Oscar-verdächtig“, „die realistischste Doku seit der letzten Doku“ oder mein…
«Prince Avalanche» – Auf der Straße ins Nirgendwo
Strich – Pause – Strich – Pause. So sieht der Arbeitsalltag von Alvin und Lance aus. Die beiden sind Straßenarbeiter mitten im Nirgendwo, Texas. Das Jahr ist 1988 und ihre Aufgabe ist es nach verheerenden Waldbränden den…
«Mr. Morgan’s Last Love» – Letzte Liebe in Paris
Im Flur von Mr. Morgans Pariser Apartment türmen sich drei unterschiedlich hohe Stapel mit Zeitungen. Er beginnt seinen Morgen, kurz nach dem Aufstehen, indem er die Wohnungstür öffnet, die Zeitung vom Boden aufhebt und sie dann ungelesen…
«The East» – Ökoterrorismus als Selbstfindung
Öltriefende Möwen, verseuchtes Leitungswasser, toxische Medikamente. Alle ausgelöst durch große, geldgierige Unternehmen. Doch die stehen jetzt im Fadenkreuz von Ökoterroristen, die Gerechtigkeit üben wollen. Sie nennen sich The East. Die methodische Zerstörung der Natur ist auf den ersten Blick…
«Trance» – Kunst und Hypnose
Ein erfolgreicher Kunstraub erfordert Muskeln und Mut. Keiner weiß das besser als Simon Newton, der für ein Auktionshaus arbeitet. Als der berühmte Flug der Hexen von Goya versteigert werden soll, passiert ein Überfall. Simon ist dafür verantwortlich…
«Das Glück der großen Dinge» – Alltag der kleinen Dinge
Ein grün-blauer Plastikdrachen flattert im Wind. Der Himmel über New York City ist strahlend blau. Der Drachen ist in den Kabeln von einem Telefonmast verstrickt, die bunten Bänder seines Schweifs flattern im Wind. Er kommt nicht los.…
«Die Unfassbaren» – Abrakadabra à la Hollywood
„Wählen Sie eine Karte aus, irgendeine Karte.“ Mit dem simpelsten aller Zaubertricks beginnt Now You See Me (etwas sperrig übersetzt mit Die Unfassbaren). Das der Zuschauer im Kinosaal sofort die Karo Sieben ins Auge fasst, genau wie das…
«World War Z» – Zombies soweit das Auge reicht
Seien wir ehrlich: Zombies sind wenig realistisch. Und trotzdem belebt sich das Genre um die wandelnden Untoten alle paar Jahre wieder aufs Neue. George A. Romero’s Night of the Living Dead von 1968, 28 Days Later aus…